

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Hier gibt es Inhalte zum Wahlkampf und Persönliches von mir. Einfach scrollen und bei Fragen und Anregungen die Kontaktdaten unten nutzen!
Mein Wahlprogramm So erreichen Sie mich

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Hier gibt es Inhalte zum Wahlkampf und Persönliches von mir. Einfach scrollen und bei Fragen und Anregungen die Kontaktdaten unten nutzen!
Mein Wahlprogramm So erreichen Sie michZuhören, zupacken und sich um die Ideen und Probleme der Menschen zu kümmern – das ist meine Kommunalpolitik.
Zuhören, zupacken und sich um die Ideen und Probleme der Menschen zu kümmern – das ist meine Kommunalpolitik.
Ich danke Ihnen vielmals für das überwältigende Vertrauen
- 75,1% ist kein Ergebnis, auf dem ich mich ausruhen werde, sondern Ansporn und Auftrag!
WER BIN ICH UND
WARUM MACHE ICH POLITIK
Warum mache ich Politik? Demokratie ist kein „passiver“ Zuschauersport. Schon seit meiner Schulzeit engagiere ich mich für meine Mitmenschen, angefangen damals als Klassensprecher bis heute als Kommunalpolitiker.
Ich möchte gestalten und nicht gestaltet werden. Ich möchte Demokratie mit Leben füllen, nicht mit Ohnmacht. Ich möchte für unsere Kinder die beste Zukunft. Für unsere Gemeinde möchte ich in allen Bereichen und Herausforderungen praktikable Lösungen finden, die alle zufriedenstellen. Dabei ist mir das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Institutionen besonders wichtig. Direktes Feedback, konstruktive Kritik und viel Herzblut, so macht mir Kommunalpolitik Spaß.

WER BIN ICH UND
WARUM MACHE ICH POLITIK
Warum mache ich Politik? Demokratie ist kein „passiver“ Zuschauersport. Schon seit meiner Schulzeit engagiere ich mich für meine Mitmenschen, angefangen damals als Klassensprecher bis heute als Kommunalpolitiker.
Ich möchte gestalten und nicht gestaltet werden. Ich möchte Demokratie mit Leben füllen, nicht mit Ohnmacht. Ich möchte für unsere Kinder die beste Zukunft. Für unsere Gemeinde möchte ich in allen Bereichen und Herausforderungen praktikable Lösungen finden, die alle zufriedenstellen. Dabei ist mir das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Institutionen besonders wichtig. Direktes Feedback, konstruktive Kritik und viel Herzblut, so macht mir Kommunalpolitik Spaß.

MEIN PROGRAMM
Niestetal hat viel zu bieten: Wir profitieren von der naturnahen Lage unserer Gemeinde mit gleichzeitig naher Anbindung an die Stadt. Wir bieten ein breites soziales kommunales Angebot für alle Generationen. Wir haben ein attraktives ehrenamtliches Angebot durch Vereine und Verbände, haben ein aufgeräumtes Ortsbild und eine gute Infrastruktur.
Als Bürgermeister möchte ich aber nicht nur erhalten, sondern auch gestalten. Im Rahmen einer verantwortungsvollen Haushaltsführung möchte ich mich schwerpunktmäßig um die hier vorgestellten Themen kümmern:

Lärmschutz
Die Autobahn ermöglicht Niestetal eine sehr gute Verkehrsanbindung - sie teilt aber auch unsere beiden Ortsteile und stellt vor allem eine erhebliche Lärm- und Umweltbelastung für uns Bürger dar. Durch folgende Maßnahme ließen sich diese Belastungen abmildern:
In der ganzen Region suchen Bauunternehmer nach Möglichkeiten, Bauaushub weiter zu verwenden. An verschiedenen Stellen rund um die Autobahn innerhalb unserer Gemeinde soll diese Bauerde aufgeschüttet und begrünt werden. So wird nicht nur eine spürbare Reduzierung der Lärmbelastung erwirkt, sondern, je nach Begrünung, eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung geschaffen. Gleichzeitig würden neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstehen.

Familien- und Generationenfreundlichkeit
Als Vater einer kleinen Tochter liegt mir das Thema Familienfreundlichkeit sehr am Herzen.
Die Gemeinde Niestetal bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen bereits jetzt ein ausgezeichnetes Angebot für Jung und Alt. Als Bürgermeister möchte ich mich dafür einsetzen, dass auch neue kommunale Kindergärten eine Versorgung mit Fachkräften erhalten, die deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststandard liegt.
Die außerschulische Nachmittagsbetreuung braucht weitere Räumlichkeiten und muss durch qualifiziertes Personal verstärkt werden. Die Spielplätze müssen zum Teil saniert und freundlicher gestaltet werden. Die beiden Altenheime in Niestetal bieten bereits ein gutes Betreuungs- und Freizeitangebot, aber auch andere Wohnformen, die es Älteren und Pflegebedürftigen ermöglichen, länger zu Hause zu leben, sollten gefördert werden.

Verkehr
Unsere Gemeinde ist durch ihre Straßen- und Busanbindung bereits gut aufgestellt - aber wir müssen am Ball bleiben, um nicht ausgebremst zu werden.
Als Bürger und Bürgermeister von Niestestal ist es mir wichtig, dass die Busanbindung an umliegende Ortschaften und die Stadt Kassel optimiert, die Schließung des Autobahn-Anschlusses Kassel-Ost verhindert und der kostenlose Ortsbus erhalten wird.
Ferner müssen wir unsere Energie weiterhin in die Sicherheit der Schul- und Kindergartenwege stecken. Eine Förderung der Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln wie Bus, Fahrrad sowie E-Bikes und eine faire Verteilung der finanziellen Lasten bei der Straßenerschließung werde ich aktiv angehen.

Förderung des Ehrenamtes
Wir haben ein reichhaltiges, ehrenamtliches Angebot in Niestetal. Unsere Vereine und Verbände holen nicht nur unsere Kinder von der Couch und der Straße, sondern aktivieren alle Generationen. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Sport und Freizeit, fördern Talente und retten Leben. Hierfür brauchen sie unsere Unterstützung!
Neben dem Erhalt und der Förderung dieses attraktiven Angebots durch gute Sportstätten, möchte ich meine Energie in eine zeitnahe Realisierung des neuen Schwimmbades und eines modernen Rettungsstützpunktes investieren.

Umwelt- und Klimaschutz
Die Energiewende wird nicht das Werk der Energiekonzerne oder der Bundesregierung sein. Sie wird nur gelingen, wenn Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit den Kommunen bei der Gewinnung und Einsparung von Energie aktiv werden.
Daher habe ich persönlich an der Gründung unserer Bürgerenergiegenossenschaft DEiN mitgewirkt und freue mich, dass hierdurch bereits gute Projekte angestoßen und realisiert werden konnten.
Ebenso erleben wir seit Jahren den Rückgang der Artenvielfalt, das Bienensterben ist nur eine Facette hiervon. Durch eine bessere Vernetzung von Grün- und Ausgleichsflächen möchte ich dafür sorgen, dass nicht nur der Erholungswert sondern auch die Artenvielfalt erhalten und ausgebaut wird.

Wohnungsbau
Die hohe Attraktivität Niestetals sorgt aktuell für eine große Nachfrage auf dem hiesigen Immobilienmarkt. Hierdurch wird zum einen der Erfolg der bisherigen Kommunalpolitik bestätigt. Zum anderen sorgt es aber auch dafür, dass vor allem junge Familien und Menschen mit geringerem Einkommen hier kaum mehr Wohnraum finden.
Um Niestetal auch wieder und weiter für diese Gruppen erschwinglich zu halten, möchte ich als Bürgermeister einen verträglichen Zubau von Wohnraum, vor allem auf innerörtlichen Brachflächen, ermöglichen, einen Beitritt der Gemeinde Niestetal zu einer kreisweiten Wohnungsbaugesellschaft forcieren, um unter Anderem den sozialen Wohnungsbau zu fördern und eine effizientere Nutzung von Wohnraum z. B. durch generationenübergreifendes Wohnen fördern.
MEIN PROGRAMM
Niestetal hat viel zu bieten: Wir profitieren von der naturnahen Lage unserer Gemeinde mit gleichzeitig naher Anbindung an die Stadt. Wir bieten ein breites soziales kommunales Angebot für alle Generationen. Wir haben ein attraktives ehrenamtliches Angebot durch Vereine und Verbände, haben ein aufgeräumtes Ortsbild und eine gute Infrastruktur.
Als Bürgermeister möchte ich aber nicht nur erhalten, sondern auch gestalten. Im Rahmen einer verantwortungsvollen Haushaltsführung möchte ich mich schwerpunktmäßig um die hier vorgestellten Themen kümmern:

Lärmschutz
Die Autobahn ermöglicht Niestetal eine sehr gute Verkehrsanbindung - sie teilt aber auch unsere beiden Ortsteile und stellt vor allem eine erhebliche Lärm- und Umweltbelastung für uns Bürger dar. Durch folgende Maßnahme ließen sich diese Belastungen abmildern:
In der ganzen Region suchen Bauunternehmer nach Möglichkeiten, Bauaushub weiter zu verwenden. An verschiedenen Stellen rund um die Autobahn innerhalb unserer Gemeinde soll diese Bauerde aufgeschüttet und begrünt werden. So wird nicht nur eine spürbare Reduzierung der Lärmbelastung erwirkt, sondern, je nach Begrünung, eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung geschaffen. Gleichzeitig würden neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstehen.

Familien- und Generationenfreundlichkeit
Als Vater einer kleinen Tochter liegt mir das Thema Familienfreundlichkeit sehr am Herzen.
Die Gemeinde Niestetal bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen bereits jetzt ein ausgezeichnetes Angebot für Jung und Alt. Als Bürgermeister möchte ich mich dafür einsetzen, dass auch neue kommunale Kindergärten eine Versorgung mit Fachkräften erhalten, die deutlich über dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststandard liegt.
Die außerschulische Nachmittagsbetreuung braucht weitere Räumlichkeiten und muss durch qualifiziertes Personal verstärkt werden. Die Spielplätze müssen zum Teil saniert und freundlicher gestaltet werden. Die beiden Altenheime in Niestetal bieten bereits ein gutes Betreuungs- und Freizeitangebot, aber auch andere Wohnformen, die es Älteren und Pflegebedürftigen ermöglichen, länger zu Hause zu leben, sollten gefördert werden.

Verkehr
Unsere Gemeinde ist durch ihre Straßen- und Busanbindung bereits gut aufgestellt - aber wir müssen am Ball bleiben, um nicht ausgebremst zu werden.
Als Bürger und Bürgermeister von Niestestal ist es mir wichtig, dass die Busanbindung an umliegende Ortschaften und die Stadt Kassel optimiert, die Schließung des Autobahn-Anschlusses Kassel-Ost verhindert und der kostenlose Ortsbus erhalten wird.
Ferner müssen wir unsere Energie weiterhin in die Sicherheit der Schul- und Kindergartenwege stecken. Eine Förderung der Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln wie Bus, Fahrrad sowie E-Bikes und eine faire Verteilung der finanziellen Lasten bei der Straßenerschließung werde ich aktiv angehen.

Förderung des Ehrenamtes
Wir haben ein reichhaltiges, ehrenamtliches Angebot in Niestetal. Unsere Vereine und Verbände holen nicht nur unsere Kinder von der Couch und der Straße, sondern aktivieren alle Generationen. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Sport und Freizeit, fördern Talente und retten Leben. Hierfür brauchen sie unsere Unterstützung!
Neben dem Erhalt und der Förderung dieses attraktiven Angebots durch gute Sportstätten, möchte ich meine Energie in eine zeitnahe Realisierung des neuen Schwimmbades und eines modernen Rettungsstützpunktes investieren.

Umwelt- und Klimaschutz
Die Energiewende wird nicht das Werk der Energiekonzerne oder der Bundesregierung sein. Sie wird nur gelingen, wenn Bürgerinnen und Bürger in Zusammenarbeit mit den Kommunen bei der Gewinnung und Einsparung von Energie aktiv werden.
Daher habe ich persönlich an der Gründung unserer Bürgerenergiegenossenschaft DEiN mitgewirkt und freue mich, dass hierdurch bereits gute Projekte angestoßen und realisiert werden konnten.
Ebenso erleben wir seit Jahren den Rückgang der Artenvielfalt, das Bienensterben ist nur eine Facette hiervon. Durch eine bessere Vernetzung von Grün- und Ausgleichsflächen möchte ich dafür sorgen, dass nicht nur der Erholungswert sondern auch die Artenvielfalt erhalten und ausgebaut wird.

Wohnungsbau
Die hohe Attraktivität Niestetals sorgt aktuell für eine große Nachfrage auf dem hiesigen Immobilienmarkt. Hierdurch wird zum einen der Erfolg der bisherigen Kommunalpolitik bestätigt. Zum anderen sorgt es aber auch dafür, dass vor allem junge Familien und Menschen mit geringerem Einkommen hier kaum mehr Wohnraum finden.
Um Niestetal auch wieder und weiter für diese Gruppen erschwinglich zu halten, möchte ich als Bürgermeister einen verträglichen Zubau von Wohnraum, vor allem auf innerörtlichen Brachflächen, ermöglichen, einen Beitritt der Gemeinde Niestetal zu einer kreisweiten Wohnungsbaugesellschaft forcieren, um unter Anderem den sozialen Wohnungsbau zu fördern und eine effizientere Nutzung von Wohnraum z. B. durch generationenübergreifendes Wohnen fördern.